Das Hochdrucklabor ist in erster Linie für Patienten gedacht, die im ambulanten Bereich medikamentös nicht erfolgreich behandelt werden konnten. Daher liegt der Schwerpunkt zunächst auf der Erkennung und Behandlung von nicht-medikamentösen Aspekten beim Bluthochdruck.
In der umfangreichen Diagnostik erlangen wir aber auch Erkenntnisse über mögliche Mechanismen der Erkrankung, wie z.B. hohe Renin-Werte, eine übersteigerte Salzempfindlichkeit oder ein systolisch betonter Bluthochdruck auf Basis einer erhöhten Gefäßsteifigkeit. Die medikamentöse Therapiestrategie kann dann neu ausgewogen werden.