Häufig finden wir im Rahmen der Schlaflaboruntersuchung bei Bluthochdruck-Patienten nächtliche Atmungsstörungen. Falls ein blutdruck-steigernder Effekt der nächtlichen Atemaussetzer oder des Schnarchens nachgewiesen wird, kann im Hochdrucklabor unmittelbar die Behandlung eingeleitet werden. Die CPAP-Therapie ist der Goldstandard zur Behandlung von nächtlichen Atmungsstörungen, wie der obstruktiven Schlafapnoe. Es werden moderne und schonende Beatmungssysteme angewendet, die einerseits sehr geräuscharm sind, andererseits den Patienten möglichst wenig beeinträchtigen.